minimum
minimum setzt auf punktgenaue Kuration: An drei Berliner Standorten präsentiert das engagierte Team von minimum Einrichtungsklassiker mit zeitgemäßen Fundstücken von jungen Designern und gestaltet daraus eine einzigartige Einrichtungskollage.
- Corporate Website
- Webshop
- Kataloge
- Kundenmagazine
- Verpackungen
- Branding
Große Meister, feine Monografien.
Harry Bertoia, Marcel Breuer, Le Corbusier, Charles & Ray Eames, Arne Jacobsen, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Jean Prouvé, Mies van der Rohe, Eero Saarinen und Mart Stam: minimum feiert zeitlose Design-Ikonen mit einer Reihe von Monografien, die herausragende Designer zelebrieren.
Chronologisch sortiert und mit sicherer Hand kuratiert vermitteln die sechs Broschüren einen exzellenten Einblick in die Entwicklung des Möbeldesigns der letzten 100 Jahre – und unterstreichen mit ihrer Mischung historischer und kontemporärer Einrichtungsbeispiele gleichzeitig die souveräne Zeitlosigkeit der präsentierten Möbel.
Mit viel Liebe und Sinn für die Ästhetik dieser feinsinnigen Virtuosen übernahm Rosendahl Berlin Layout und Satz, Gestaltung, Produktion und Materialauswahl der exquisiten Reihe. Ein edler Schuber komplettiert das Ensemble und gibt mit Otto Marquards Zitat (in metallischer Heißfolienprägung) die konsequente Richtung vor – »Zukunft braucht Herkunft.«
Die Buchreihe wurde mehrfach ausgezeichnet:
- Red Dot Award: Communication Design 2016
- Berliner Type 2016 Diplom
- German Design Award Winner 2017
Hier kann man das Werk beziehen www.minimum.de


















Kooperation auf Augenhöhe: markengerechte Marketingmaterialien









Das Erfolgsrezept: nahtlose Integration von Shop und Website





Weniger Schnickschnack, mehr Qualität
Um die besondere Qualität von minimum erlebbar zu machen, haben wir reduziert, reduziert, reduziert. Die Gestaltung konzentriert sich auf das Wesentliche, die Funktionen gliedern sich harmonisch in das Gesamtbild ein.


Always in the kitchen at parties: minimalistische Küchenträume
Klare Linien, perfekte Technik, beste Materialien – dafür ist bulthaup bekannt. Doch der wichtigste Raum jeder Wohnung sollte auch die Persönlichkeit des Kunden spiegeln. Diese Balance aus menschlich und minimalistisch lotet die Broschüre von minimum aus: Klares Layout und Otl-Aicher-Typografie treffen hier auf dynamische Bildanordnung und skizzenhafte Illustrationen.
Unser Design beleuchtet das gesamte Spektrum des Küchenherstellers, aber auch der minimum-Produktpalette: von erster Idee bis zur Installation, von Badeinrichtung bis zur kompletten Wohnungsausstattung. Ein aufgeräumter, stylischer Rundumschlag, der schlichte Eleganz und Individualität aufs Schönste vereint.






















Weit mehr als Kataloge und Broschüren.




















Axel Burbacher und Guanfeng Guan, Long March Canteen mit dem Raw Lounge Chair von HEY


Florian Niedermeier, Nikolaus Driessen und Bernd Maier, Markthalle Neun mit dem Tip Ton von Vitra

Andreas Krüger, Modulor mit dem Eames Plastic Side Chair von Vitra

Elisabeth und Willy Andraschko, Andraschko Kaffeemanufaktur mit dem About a Chair von HAY
Eames, stilwerk, minimum – und Rosendahl Berlin: Schöner lässt sich Design kaum erleben. Unser Ausstellungskatalog zur Veranstaltung zelebriert die beiden Stilikonen und ihren nachhaltigen Einfluss auf unsere Wohnästhetik.
Art Direction: Rosendahl Berlin
Editor: Editude Pictures
Kontakt
+49 30 440 128 00